Verträge: wechselseitiger rechtlichen Verkehr in Bürgerlichen Rechtssachen
Haager Beglaubigungsübereinkommen
Vertrag vom 9. April 1965 zwischen der Republik
Österreich und der Ungarischen Volksrepublik über
wechselseitigen Verkehr in bürgerlichen Rechtssachen
und über Urkundenwesen, BGBl. Nr. 305/1967
Urkundenwesen
Artikel 22
"(1) Die von einem Gericht, einer Verwaltungsbehörde oder einem öffentlichen Notar
eines der Vertragsstaaten ausgestellten öffentlichen Urkunden, die mit der amtlichen Unterschrift
und dem amtlichen Siegel versehen sind, genießen auch im anderen Vertragsstaat die Beweiskraft
öffentlicher Urkunden. Dies gilt auch für andere inländische Urkunden, denen nach den
Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dem sie ausgestellt worden sind, die Beweiskraft
öffentlicher Urkunden zukommt.
(2) Diese Beweiskraft kommt auch der Bestätigung der Echtheit der Unterschrift auf einer
Privaturkunde zu, die von einem Gericht oder einer Verwaltungsbehörde eines der Vertragsstaaten
oder einem öffentlichen Notar der Privaturkunde beigesetzt worden ist.
Artikel 23
Die im Artikel 22 Absatz 1 bezeichneten Urkunden einschließlich der Bestätigung der
Echtheit einer Unterschrift, die mit der amtlichen Unterschrift und dem amtlichen Siegel des Gerichtes,
der Verwaltungsbehörde oder der die Urkunden ausstellenden Person versehen sind, bedürfen zum
Gebrauch im anderen Vertragsstaat keiner weiteren Beglaubigung.
Okiratok
22. cikk
(1) Az egyik Szerzödö Állam birósága, közjegyzöje, vagy államigazgatási hatósága által
kiállitott olvan közokiratot, amelyet hivatalos aláirással és hivatalos pecséttel láttak el, a másik
Szerzödö Államban is megilleti a közokiratok bizonyitó ereje. Ugyanez vonatkozik azokra az egyéb
belföldi okiratokra is, amelyeket a kiállitás helye szerinti Szerzödö Állam joga értelmében a közokiratok
bizonyitó erje illet meg.
(2) Ugyanez a bizonyitó erö illeti meg a magánokiraton levö aláirás valódiságának olyan
igazolását, amelyet az egyik Szerzödö Állam birósága, államigazgatási hatósága, vagy közjegyzöje
vezetett az okiratra.
23. cikk
A 22. cikk (1) bekezdédében emlitett olyan okirat, - ideértve az aláirás volódiságának
igazolását is - amelyet a biróság, államigazgatási hatóság, vagy az okiratot kiállitó személy hivatalos
aláirással és hivatalos pecséttel látott el, a másik Szerzödö Államban voló felhasználás során további
hitelesitésre nem szorul."
Ungarn ist dem Haager Beglaubigungsübereinkommen beigetreten (BGBl. Nr. 368/72).
Das Haager Beglaubigungsübereinkommen wird außer Kraft gesetzt
und zur Anwendung gelangen die Förmlichkeiten des vorstehenden
Zusatzabkommen zwischen Ungarn und Österreich.
Die Urkunde hat volle Gültigkeit durch das bilaterale Abkommen erlangt.