Verträge:Abkommen betreffend das Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen
Haager Beglaubigungsübereinkommen
Europäisches Beglaubigungsübereinkommen
Abkommen zwischen der Republik Österreich und
Spanien zur Ergänzung des Haager Übereinkommens
betreffend das Verfahren in Bürgerlichen Rechtssachen
vom 14. November 1979, BGBl. Nr. 280/1981
Artikel 8
"Die öffentlichen Urkunden und die privaten, deren Echtheit von einem Gericht, einer
Verwaltungsbehörde oder einem öffentlichen Notar eines der Vertragsstaaten beglaubigt ist,
werden in Verfahren in Zivil- und Handelssachen von den Gerichten des anderen Staates
zugelassen, ohne daß es einer weiteren Beglaubigung, Apostille oder jeder anderen gleichartigen
Förmlichkeit bedarf.
Articulo 8
Los documentos públicos , y los privados caya autenticidad haya sido declarada por una
Autoridad judicial o administrativa o por un Notario público de uno los Estados contratantes serán
admitidos en los procedimientos en materia civil y mercantil que se tramiten ante los Tribunales del
otro Estado, sin necesidad de legalización, apostilla o cualquier otra formalidad equivalente."
Zwischen Spanien und Österreich ist dieses Abkommen als Beglaubigungsabkommen nur
b e d i n g t anwendbar (ausschließlich bei Gerichten in Zivil- und Handelssachen).
Spanien ist dem Haager Beglaubigungsübereinkommen beigetreten (BGBl. Nr. 264/1979).