Verträge: Vertrag über wechselseitige rechtlichen Verkehr in bürgerlichen
Rechtssachen
Vertrag zwischen der Republik Österreich und der
Slowakischen Republik über den wechselseitigen recht-
lichen Verkehr in bürgerlichen Rechtssachen, über Ur-
kundenwesen und über Erteilung von Rechtsauskünften
samt Schlußprotokoll vom 10. November 1961;
BGBl. Nr. 309/1962 und BGBl. Nr. 1046/1994
Urkundenwesen
Artikel 21
"(1) Die von einem Gericht oder einer Verwaltungsbehörde eines der Vertragsstaaten
ausgestellten öffentlichen Urkunden, die mit der amtlichen Unterschrift und dem amtlichen Siegel
versehen sind, genießen auch vor den Gerichten und den Verwaltungsbehörden des anderen
Vertragsstaates die Beweiskraft öffentlicher Urkunden. Dies gilt auch für andere inländische
Urkunden, denen nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in dem sie ausgestellt wurden,
die Beweiskraft öffentlicher Urkunden zukommt.
(2) Diese Beweiskraft kommt auch der Bestätigung der Echtheit der Unterschrift auf einer
Privaturkunde zu, die von einem Gericht, einer Verwaltungsbehörde oder von einem österreichischen
öffentlichen Notar der Privaturkunde beigesetzt worden ist.
Artikel 22
Die in Artikel 21 Absatz 1 bezeichneten Urkunden einschließlich der Bestätigung der
Echtheit einer Unterschrift, die mit der amtlichen Unterschrift und dem amtlichen Siegel des Gerichtes, der Verwaltungsbehörde oder der die Urkunden ausstellenden Person versehen sind, bedürfen zum
Gebrauch vor den Gerichten und den Verwaltungsbehörden des anderen Vertragsstaates keiner
weiteren Beglaubigung.
Artikel 28
Die Bestimmungen dieses Vertrages, die Gerichte betreffen, sind auch auf slowakische
Staatsnotare anzuwenden, soweit es sich um Angelegenheiten handelt, die in der Republik
Österreich in den Bereich der Gerichtsbarkeit fallen.
Smlouva
mezi Rakouskou republikou a Ceskoslo-
venskou socialistickou republikou o vzá-
jemném právním styku ve včcech obcansko-
právních, o listinách a o právních informacích.
Ustanovení o listinách
Clánek 21
(1) Verejné listiny vydané soudem nebo správním úradem jednoho ze smluvních státu opatrené
úredním podpisem a úredním razítkem pozívají také pred soudy a správnímí úrady druhého
smluvního státu dukazní moci verejných listin. To platí také pro jiné tuzemské listiny, které mají
podle právních predpisu smluvního státu, ve kterém byly vydány, dukazní moc verejných listin.
(2) Tuto dukazní moc má také overovací dolozka, kterou soud, správní úrad nebo rakouský
verejný notár overil pravost podpisu na soukromé listine.
Clánek 22
Listiny uvedené v clánku 21, odstavci 1, jakoz dolozky overující pravost podpisu, které
jsou opatreny úredním podpisem a úredním razítkem soudu, spavního úradu nebo osoby, která
listinu vystavila, nemusejí být pro pouzití pred soudy nebo správními úrady druhého smluvního
státu dále overovány.
Clánek 28
Ustanovení této Smlouvy, která se týkají soudu, se pouzije také na slovenská státní
natárství pokud jde o veci, které nálezejí v Rakouské republice do pusobnosti soudu."
Notenwechsel zwischen der Republik Östereich und der
Slowakischen Republik betreffend die Weiteranwendung
bestimmter österreichisch-tschechoslowakischer
Staatsverträge, BGBl . Nr. 1046/1994
In Anbetracht dessen, daß die Slowakische Republik nunmehr ein unabhängiger und souveräner Staat ist, beehre ich mich vorzuschlagen, die nachstehend angeführten völkerrechtlichen Verträge im Verhältnis zwischen der Republik Österreich und der Slowakischen Republik in Kraft zu setzen, wobei die Bezeichnungen " Slowakische Republik" bzw. "slowakisch" an die Stelle der Bezeichnungen "Tschechoslowakische Republik", "Tschechoslowakische Sozialistische Republik", "CSSR", "Tschechische und Slowakische Föderative Republik" oder "SCFR" bzw. "tschechoslowakisch" treten und die im folgenden einzeln angeführten weiteren Alpassungen vorgenommen werden:
1. Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik über wechselseitigen rechtlichen Verkehr in bürgerlichen Rechtssachen, über Urkundenwesen und über Erteilungen von Rechtsauskünften samt Schlußprotokoll vom 10. November 1961 (BGBl. Nr. 309/1962).
MINISTER ZAHRANICNÝCH VECÍ
SLOVENSKEJ REPUBLIKY
Císlo: 200.085/94 - KM
Excelencia,
v nadväznosti na Vas list c.: Zl. 1175.09/111-I.A-GL/93 zo dna 22. dezembra 1993 si Vam na zaklade poverenia vlady Slovenskej republiky dovolujem vyjadrit suhlas s tym, aby nasledujuce uvedene zmluvy medzi Slovenskou republikou a Rakuskou republikou nadobudli plarnost, pricom na miesto oznacenia "Ceskoslovenska republika", "Ceskoslovenska socialisticka republika", "CSSR", "Ceska a Slovenska Federativnou Republika" alebo "CSFR" vstupuje oznacenie "Slovenska republika" a "Slovensky" a zaroven budu uskutocnene nasledovne jednotlivo uvedene upravy:
1. Zmluva medzi Ceskoslovenskou socialistickou republikou a Rakuskou republikou o vzajmnom pravnom styku vo veciach obciansko pravnych, o listinach a o pravnych informaciach so Zaverecnym protokolom z 10. novembra 1961.
.
Verbalnote
des Bundesministeriums für europäische
und internationale Angelegenheiten
an die Botschaft der Slowakischen Republik
BMeiA-SK.4.36.25/0001-IV.5/2009
vom 4. August 2009
"... Der oa. Rechtshilfevertrag zielt bei einer Gesamtbetrachtung auf den Justizbereich und den
Bereich des Personenstandswesen ab. Aus Sicht des BMeiA sind daher nicht nur Gerichtsurkunden,
sondern insbesonders auch von Standesämtern ausgestellte öffentliche (Personenstands-)Urkunden
von der Beglaubigung befreit."
Die Slowakei ist dem Haager Beglaubigungsübereinkommen mit Wirksamkeit 18. Feber 2002 beigetreten.
Die Urkunde hat jedoch volle Gültigkeit durch das bilaterale Abkommen erlangt.