Schweden

Verträge: Abkommen zur Vereinfachung des rechtlichen Verkehrs
Haager Beglaubigungsübereinkommen

Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem
Königreich Schweden zur Vereinfachung des rechtlichen
Verkehrs nach dem Haager Übereinkommen betreffend
das Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen,
BGBl. Nr. 555/1983

Artikel 7

"Öffentliche oder private Urkunden sowie Abschriften von solchen, deren Echtheit von einem Gericht, einer Verwaltungsbehörde oder einem öffentlichen Notar eines der beiden Staaten beglaubigt ist, bedürfen zu ihrer Anerkennung im anderen Staat keiner weiteren Beglaubigung, Apostille oder anderen gleichartigen Förmlichkeit.

Artikel 7

För offentliga eller privata handlingar eller avskrifter av sådana handlingar, vilkas äkthet är bestyrkt av en domstol, en förvaltningsmyndighet eller en notarius i en av de båda staterna, får som villkor för erkännande i den andra staten inte uppställas krav på ytterligare bestyrkande, apostill eller annan liknande formalitet."

Schweden ist dem Haager Beglaubigungsübereinkommen beigetreten (BGBl. III Nr. 116/1999).

Das Haager Beglaubigungsübereinkommen wird außer Kraft gesetzt und zur Anwendung gelangen die Förmlichkeiten des vorstehenden Zusatzabkommens zwischen dem Königreich Schweden und Österreich.

Die Urkunde hat volle Gültigkeit durch das bilaterale Abkommen erlangt.

Home-Page - Fabsits: Apostille